
➽ Geheime Kammern in der Cheops-Pyramide – Neue Enthüllungen! (AboraTV) | Spieldauer 46 Minuten | Abora TV | Stream & Info
➽ Mit Hammer und Meißel – Experimente zu den Goldauflagen der Himmelsscheibe | Spieldauer 20 Minuten | Landesmuseum für Vorgeschichte Halle | Stream & Info
➽ Das Kloster am "Kalten Born" – Die Wiederentdeckung des Augustiner-Chorherrenstifts bei Allstedt | Spieldauer 14 Minuten | Landesmuseum für Vorgeschichte Halle | Stream & Info
Dieses Kloster ist übrigens ein Paradebeispiel dafür, dass sich unter "Bauminseln", die inmitten von Wiesen und Feldern liegen, oft massive Mauerreste befinden. Der Bereich lässt sich nämlich nicht pflügen und wurde deshalb nicht urbar gemacht. Wer solche Plätze kennt - und sei es nur anhand von z.B. Google-Maps-Bildern - der sollte sie einmal vor Ort unter die Lupe nehmen (vorausgesetzt, es handelt sich nicht ohnehin schon um ein bekanntes/eingetragenes Bodendenkmal).
➽ Abenteuer Archäologie: Die Erbauer von Stonehenge | Spieldauer 27 Minuten | arte | Stream & Info
➽ Geniale Bauten der Römer: Tarragona | Spieldauer 43 Minuten | phoenix | Stream & Info
➽ Dem Kommunikationssystem der alten Römer auf der Spur | Spieldauer 3 Minuten | ARD | Stream & Info
—————–
Wozu haben bei dieser Ausgrabung des Kloster die Archäologen Bauhelme auf???
AntwortenLöschenTrisX
Das ist eine Vorschrift. Ich weiß nicht wie die Regelung in diesem deutschen Bundesland genau aussieht, aber meistens ist es ungefähr so, dass bei archäologischen Grabungen eine Helmpflicht besteht, wenn der Grubenrand über den in der Grube stehenden Archäologen liegt (üblicherweise wird der Grenzwert dafür genau angegeben).
LöschenFreilich, im vorliegenden Fall ist das natürlich eher lächerlich, und in der Realität hält man sich ohnehin oft nicht dran - aber wenn man mit der Kamera gefilmt wird ...