
➽ Archäologe vs. Amtsarchäologie - Spektakulärer Flugzeugfund in Unkel? | Spieldauer 2 Minuten | SWR | Stream & Info
Der Archäologe Oliver Kessler läuft an einem Fluss entlang und findet etwas, das er für ein Flugzeugwarck aus dem 2. Weltkrieg sowie die sterblichen Überreste der Besatzung hält. Er dokumentiert den Fund und nimmt Teile der Objekte mit, um sie vor Metallsuchern und Militaria-Sammlern zu retten. Die staatlichen 'Büttel' in Gestalt der Amtsarchäologen reagieren pikiert darauf, reiten den Amtsschimmel und kaprizieren sich auf die Einhaltung von Formalien. Man beachte in dem Video besonders den stinkstiefeligen Pseudo-Schlauberger vom Amt, der meint, der Finder könne als Nicht-Anthropologe menschliche Knochen ja gar nicht von tierischen unterscheiden. Was für ein pauschalisierender Mega-Stuss. Natürlich gibt es auch unter Archäologen solche, die dazu in der Lage sind; viel hängt dabei auch vom Erhaltungszustand ab.
Aber so etwas kommt wohl zwangsweise dabei heraus, wenn man die Archäologie größtenteils verstaatlicht und in die Hände von Bürokraten legt. Die opfern gerne mal einen Fund/Befund, wenn nicht alles 'seine Ordnung' hat.
➽ Rätsel Neandertaler - Warum starben sie aus? | Spieldauer 58 Minuten | WDR | Stream & Info | Direkter Download
➽ Luft-Archäologie | Spieldauer 4 Minuten | WDR | Stream & Info
➽ Minimalinvasive Archäologie | Spieldauer 3 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download
➽ Deutsche und europäische Geschichte des Mittelalters: In Magdeburg öffnet das "Dommuseum Ottonianum" | Spieldauer 5 Minuten | MDR | Stream & Info
➽ Museums-Highlight in Magdeburg vor der Eröffnung | Spieldauer 5 Minuten | MDR | Stream & Info
➽ Zeitreise ins Mittelalter mit Autorin Sabine Ebert | Spieldauer 2 Minuten | MDR | Stream & Info
Wohl nichts für Cornwell-geeichte Leser 😄
➽ Handwerkskunst! Wie man ein Buch bindet | Spieldauer 45 Minuten | SWR| Stream & Info
Dieses interessante Video hatte ich vor geraumer Zeit schon einmal verlinkt, aber ich glaube, dabei handelte es sich um eine kürzere Variante.
➽ Wiederaufbau von Palmyra | Spieldauer 5 Minuten | WDR | Stream & Info
—————–
Das Denkmalamt sollte froh sein, dass hier jemand vom Fach Eigeninitiative gezeigt und dazu beigetragen hat, einen archäologischen Fund zu sichern!
AntwortenLöschenQX
Oh weh, der Fall mit dem Wrack im Rhein erinnert mich sehr an ein persönliches Erlebnis im Jahr 2004. Ich habe damals als Studentin an einer Ausgrabung in NRW teilgenommen und bin gemeinsam mit einer Kommilitonin auf dem Nachhauseweg auf einem frisch gepflügten Acker über Knochenreste gestolpert (wir hatten eine Querfeldein-Abkürzung zum nahegelegenen Bahnhof genommen).
AntwortenLöschenWir waren der Meinung, dass es sich um menschliche Knochen handelte, haben einen mitgenommen und am nächsten Tag unserer Grabungsleiterin gezeigt. Ja, meinte die, das könnte schon menschlich sein. Sie würde das weiterleiten und die Stelle ihren Kollegen melden. In Bewegung gesetzt hat sich erst drei Wochen später jemand, aber da war es längst zu spät. An dem Fundort waren mehrere Löcher gegraben worden und man hat nur noch Keramikbruchstücke aus der mittleren Bronzezeit entdeckt. Den Rest haben Raubgräber längst eingesackt gehabt. Für mich war das ein sehr ernüchterndes Erlebnis. -Karin-
Die müssten dem Archi eigentlich die Füße küssen, dafür dass er ihre Arbeit erledigt hat. Arrogante Blödmänner.
AntwortenLöschenDie Bücher von Sabine Ebert sind nicht schlecht, aber wahrscheinlich mehr für weibliche Leser. geeignet.
AntwortenLöschen;-)
Liebe Grüße
Ida
Da hatte der "stinkstiefelige Pseudoschlauberger vom Amt" aber recht, denn die Knochen waren bis auf das Schädelfragment eines Jugendlichen, das viel später gefunden wurde, leider vom Tier. Info sind im Generalanzeiger zu finden. Gruß aus Metternich
AntwortenLöschenDas mag schon so sein, es ging mir bei meiner Kritik allerdings definitiv nicht darum, wer hier letztendlich richtig liegt, sondern um die pauschalisierende Darstellung, ausschließlich ein Anthropologe sei in der Lage, derlei Knochenmaterial zu deuten.
Löschen