
➽ Das war der Bauernkieg - Der große Aufruhr (1/4) | Spieldauer 30 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download
➽ Das war der Bauernkieg - Die Blutspur des Bauernjörg (2/4) | Spieldauer 26 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download
➽ Das war der Bauernkieg - Das Ende des Regenbogens (3/4) | Spieldauer 26 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download
Diese Illustration zur Sendung auf der BR-Website ist ja wohl ein schlechter Scherz (Fahne). ^^
➽ Das war der Bauernkieg - Was war und was bleibt (4/4) | Spieldauer 33 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download
➽ Stadtgeschichten: Venedigs Gründung in der Lagune | Spieldauer 23 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download
➽ Host mi? Kleine Bairische Sprachgeschichte | Spieldauer 22 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download
➽ Das Grab des Petrus in Rom - Spurensuche unter dem Vatikan | Spieldauer 22 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download
➽ 1340 in Wien: Seitensprung mit grausamen Folgen - Das Pfählen von Ehebrechern | Spieldauer 15 Minuten | WDR | Direkter Download
—————–
Der derbe Scherz geht sicher eher in die Richtung, die Nachkommen des Bauernjörg hier heutzutage zu umgarnen, ach was, zu umschleimen.
AntwortenLöschenUnd nun mit großem Bedauern etwas Klugsch...
Der Abgebildete ist selbiger Bauernjörg:
Truchsess Georg III. von Waldburg-Zeil (der sog. Bauernjörg), kolorierter Holzschnitt von Hans Burgkmair, um 1530.
https://www.nussbaum.de/entdecken/news/500-jahre-bauernkrieg-ausstellungen-und-digitalprojekt-2127920
Die Fahne ist die Waldburger, auch wenn im roten Schwenkel der Reichsapfel des Wappens fehlt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Waldburg
Ja, damit wird zielgruppenorientiert versucht rumzuschleimen. Obwohl theoretisch ein bisschen Teil der Zielgruppe, geht mir das nur noch auf den vielzitierten Wecker.
LöschenIch weiß schon, wer das ist - habe ja den Namen vom Bauernjörg unter das Bild geschrieben ;)
Die Ausstellung ist .... interessant!
"Im Zentrum der Erzählungen steht eine Handwerkerfrau aus Stuttgart: Magdalena Scherer, die als reale Aktivistin im Bauernkrieg 1525 aktenkundig wurde. Ihre Figur wird bis Herbst 2025 auf Instagram nicht nur in historischen Momenten erzählt, sie soll auch Akteur*innen und Aktivist*innen gegenwärtiger Protestbewegungen Raum zu respektvollem Austausch geben."
Die sind wirklich bemüht, damit auf der nach oben offenen Wokeness-Skala ganz an der Spitze zu rangieren.
Ich glaube denen geht es mit diesem bunten Fahnderl vor allem um ihr eigenes Imagen in der Journalistenblase. Diese Leute sind durch und durch Selbstdarsteller. Wenn sie sich nicht selbst als Opfer inszenieren können, spielen sie bei jeder unpassenden Gelegenheit die Fürsprecher für vermeintlich andere Opfer von was auch immer. Das gibt ihnen das Gefühl, viel bessere Menschen zu sein.
LöschenViele sonnige Grüße aus Salzburg,
Raedwald
(auch vom jenseitigen Ufer 😁, lasse mich aber nicht von Journalisten oder einer selbsternannten Community vereinnahmen)
Die Kirche (protestantisch und katholisch) hat damals mit den pllitischen Machthabern gemeinsame Sache gegen die kleinen Leute gemacht. An dem Punkt sind wir auch heute wieder.
AntwortenLöschenLG,
Erwin