Sonntag, 11. Mai 2025

📽️ Videos: Historisches Boot erstmalig seit 800 Jahren an Wasseroberfläche -- Die versunkene Stadt Rungholt -- Abzocke mit angeblich wertvollen Büchern -- usw.


Historisches Boot erstmalig seit 800 Jahren an Wasseroberfläche | Spieldauer 3 Minuten | MDR | Stream & Info
Natürlich, eine "kultische Funktion" vermutet der Archäologe. Frei nach dem Motto: Was man nicht erklären kann, sieht man gern als kultisch an. Einfach zugeben, dass man keinen Dunst hat, geht natürlich nicht, Das würde ja der eingenommenen Pose als allwissender Experte widersprechen. Und dann meint er auch noch, wenn man das Ding nach erfolgtem 3D-Scan wieder auf den Grund des Sees versenkt, würde es dort hoffentlich für die Ewigkeit konserviert werden. Er ist sich der totalen Blödsinnigkeit seiner Aussage wohl selbst bewusst, denn er grinst dabei. Dass der Staat Geld locker machen soll, um die Konservierung an Land zu bezahlen, kommt ihm hingegen nicht über die Lippen. Meine Erfahrung mit vielen ähnlich gelagerten Fällen legt hier die Vermutung nahe, dass der Herr Archäologe aufgrund seiner finanziellen Abhängigkeit von eben diesem Staat - und daher aus Eigeninteresse - mit solchen öffentlich dargebrachten Forderungen nicht anecken möchte.

Die Ausstellung Speyer - Caesar und Kleopatra in Speyer | Spieldauer 6 Minuten | ARD/SR | Stream & Info

Mittelalterdorf Adventon: Zurück in die Vergangenheit | Spieldauer 4 Minuten | SWR | Stream & Info
Hmmmmm.... von diesem Ding in Osterburken habe ich durchwachsene Berichte in Erinnerung. Gebaut wird seit 2005, anscheinend mit einem ähnlich rasanten Tempo wie beim Campus Knalli ^^

Archäologin Dr. Ruth Blankenfeldt: Das Freilegen der versunkenen Stadt Rungholt  | Spieldauer 17 Minuten | NDR | Stream & Info 
Interessant. Was ich mich aber auch frage: Wie fad muss einem sein, dass man sich zu so einer Fernsehsendung als Klatsch-Staffage ins Studio setzt? ^^

Abzocke mit angeblich wertvollen Büchern – so funktioniert die Betrugsmasche! | Spieldauer 10 Minuten | ARD | Stream & Info 
Hat die Frau zu Beginn des Videos wirklich Angst um ihre Mutter, die haufenweise Geld für so etwas ausgibt, oder hat die eher Angst, dass am Ende nicht mehr viel zum Erben für sie selbst übrig bleibt? 😁 
Auch spannend, was der Polizeiheini am Schluss behauptet: Es stelle eine Straftat dar, im Ausland spottbillig fertigen zu lassen und dann "überteuert" in Deutschland zu verkaufen. Was für ein Blödsinn. Wenn das stimmen würde, dann müsste beispielsweise der Firma Apple längst der Stecker gezogen werden. Im Zusammenhang mit den Faksimile-Büchern wird der Rechtsverstoß vielmehr darin liegen, dass man den leichtgläubigen Käufern explizit weisgemacht hat, der Krempel würde das Geld nicht nur wert sein, sondern eine tolle Geldanlage darstellen und man den investierten Betrag im Falle eines Weiterverkaufs doppel und dreifach zurückbekommt. Eine Art falsches Gewinnversprechen also.


Nackte Gestalten - Geschichte und Geschichten der Aktskulptur | Spieldauer 53 Minuten | arte | Stream & Info
Ich kann mit Nacktskulpturen nichts anfangen. Ich finde das Zeug irgendwie aufdringlich. Und ich bin sicher nicht prüde, sondern was sexuelle Belange betrifft zienmlich tolerant. Allerdings mag ich es nicht, wenn man mir sein Intemleben ungefragt aufs Auge drückt, weshalb ich auch den ganzen politisch inszenierten Regenbogenschmarrn mittlerweile nur noch zum Speiben finde. Das ist, wie auch längst etliche Nicht-Heteros kritisch anmerken, zu einem Vehikel für Narzissten und Exhibitionisten verkommen, die sich öffentlich in Szene setzen wollen. Der englische Begriff dafür ist "attention whore". Dazu kommen noch die üblichen Tugendsignallisierer, die auf den Zug aufspringen und sich vom Beklatschen dieser Dinge soziale Bonuspunkte in den von ihnen als relevant empfundenen Kreisen erhoffen. Kurz gesagt, hier spielen einige der hässlicheren menschlichen Psychoaspekte eine Rolle, welche die Betreiber dann aber natürlich als Einsatz für das Gute zu rationalisieren versuchen. Doch so ist es ja immer, je niederer bzw. egoistischer die Beweggründe, umso wolkiger rechtfertigt man sich.

Begeistert für alte Musik - Das junge Ensemble "La Bande Baroque" | Spieldauer 5 Minuten | SR | Stream & Info 
Ich tröte auf meiner Trompete auch hauptsächlich alte Musik (Prelude aus dem Te Deum, Feuerwerksmusik, Tochter Zion usw.) Leider besitze ich keine Naturtrompete, um es besonders authentisch klingen zu lassen. Andererseits ist es eh ein Krampf, dafür passende Notenbläter zu bekommen. Meine vielen Blätter für eine B-Trompete mit Ventilen sind ja leider nicht mit Naturtrompeten kompatibel. Wobei aufgrund des eingeschränkten Tonumfangs der Naturtrompete vermutlich nicht einmal viele Stücke existieren, die man damit alleine spielen kann und die sich dann auch vernünftig anhören. Das Instrument ist vermutlich vor allem für merhstimmige Stücke geeignet.


2 Kommentare:

  1. ja, ganz uneigennützig ist das aufbegehren der tochter sicher nicht. aber 2000 € für einen nachdruck? da kann ich mich als verlagskaufmann nur wundern, mehr als 300€ dürfte sowas nicht kosten. aus einem scriptorium wird es ja nicht stammen. 👍👽📚

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, selbst die Riesenwälzer, die der Taschen Verlag als Nachdrucke rausbringt, kosten üblicherweise nur zwischen 100 und 150 Euro.

      Löschen

Kommentare werden entweder automatisch oder von mir manuell freigeschalten - abhängig von der gerade herrschenden Spam-Situation und wie es um meine Zeit bestellt ist.