Donnerstag, 1. Oktober 2020

đŸ˜· "Die Römer auf dem Schöckl" - oder: Warum ich im ArchĂ€ologiemuseum Schloss Eggenberg zum Corona-GefĂ€hrder wurde

Schloss Eggenberg in Graz (Stmk.) | Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com

Ich war nach ein paar Jahren Pause wieder einmal im Grazer ArchĂ€ologiemuseum Schloss Eggenberg (Joanneum). Das Museum liegt neben dem gleichnamigen Schloss bzw. am Rand des dazugehörenden Parks. Und diese Randlage ist durchaus nicht nachteilig, denn von außen macht der Bau wenig her; vielmehr handelt es sich um einen typisch modernen Flachdach-Betonbau, der den herzlichen Charme eines U-Boot-Bunkers aus dem zweiten Weltkrieg versprĂŒht.
ArchĂ€ologiemueum Schloss Eggenberg | Quelle: Google Maps

Doch von dieser - im wahrsten Sinne des Wortes - 'Äußerlichkeit' abgesehen ist das Museum unterm Strich durchaus gelungen. Und zwar dort, wo es aus Besuchersicht am meisten darauf ankommt: Im Inneren. Trotz 'Kellerlage' gelangt aufgrund von großen LichtschĂ€chten ausreichend Tageslicht in die (meisten) RĂ€umlichkeiten. Auch ist genĂŒgend FreiflĂ€che vorhanden, sodass insgesamt das Ambiente  als angenehm bezeichnet werden kann.
Im Museum | Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com

Grund meines Besuchs im ArchĂ€ologiemuseum war die aktuell laufende Sonderausstellung "Die Römer auf dem Schöckl". Auf diesem Schöckl - dem 1445 m hohen 'Hausberg' von Graz - tummeln sich nicht nur jeden Sommer etliche Wanderer. Vielmehr trieb sich dort oben schon Johannes Keppler herum, der im Jahr 1601 vom Gipfel aus astronomische Beobachtungen durchfĂŒhrte. 1931 startete dann der Grazer Ingenieur Friedrich Schmiedl auf dem Berg die erste Postrakete der Welt und beförderte damit rund 100 Briefe ins benachbarte Tal. Ein Transportkonzept, das sich offenbar nicht durchgesetzt hat.
Schwerpunkt der Ausstellung sind freilich die in ihrem Titel genannten Römer bzw. deren Hinterlassenschaften, die archĂ€ologische Surveys und Grabungen ĂŒber die vergangenen Jahre hinweg  ans Tageslicht geholt haben. 
Der Berg Schöckl auf einem Plakat vor den EingÀngen zum Ausstellungsraum | Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com

Da im Zuge der archĂ€ologischen Maßnahmen auf dem Schöckl neben den Mauerresten eines Heiligtums vor allem Kleinfunde gemacht wurden - darunter viele MĂŒnzen - passt das Fundmaterial der Ausstellung in einen nicht allzu großen Raum.
Ausstellungsraum | Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com
Schaukasten mit Fragmenten des Heiligtums | Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com
Schaukasten mit auf dem Schöckl gefundenen RömermĂŒnzen | Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com

Das ca. 10 x 11 Meter große KultgebĂ€ude sowie ein Weiheplatz im Vorbereich einer Doline sollen vor allem von Frauen frequentiert worden sein. Zumindest schließt man das aus den gefundenen Votivgaben. Interessanterweise heißt die Ausstellung aber nicht 'Die Römerinnen auf dem Schöckl'. Oder  'Die Römer und Römerinnen auf dem Schöckl'. Nein, hier greift man auf das gute alte generische Maskulinum zurĂŒck, wĂ€hrend man hinsichtlich der AusgrĂ€ber 'gendert' und von "ArchĂ€ologinnen und ArchĂ€ologen" schreibt. Lustig. Inkonsequent. Unlogisch.

Der Schöckl galt im Volksglauben auch als Treffpunkt von Hexen; sogar Hexenprozesse wurden deshalb gegen Frauen und MĂ€nner initiiert. Den Begriff "Schecklhex" bzw. "die schaut aus wie eine Schecklhex" (fĂŒr eine schlampig gekleidete oder schlecht frisierte Person) kenne ich noch von meiner Oma.
Hier stellt sich mir aber auch die Frage: HĂ€ngt diese mittelalterliche bzw. frĂŒhneuzeitliche Vorstellung von Hexen auf dem Schöckl eventuell mit dem frauenlastigen Kultbetrieb in der Römerzeit zusammen? Ist da eine Erinnerung in der lokalen Bevölkerung wach geblieben, die sich zum Hexen-Mythos weiterentwickelt hat? Und hielten sich heidnische Praktiken, die auf die Römer- oder sogar Keltenzeit zurĂŒckgehen, rund um den Schöckl womöglich lĂ€nger als man bisher weiß?
Ist es außerdem sinnvoll, ein Heiligtum mitten ins Nirgendwo zu pflanzen? Denn eine grĂ¶ĂŸere Siedlung gab es in unmittelbarer NĂ€he zum Schöckl in römischer Zeit nicht (die nĂ€chstgelegene Stadt, Flavia Solva, liegt in ca 60 Kilometer Entfernung). Oder wurde eine solche bisher einfach noch nicht entdeckt?

Der Schöckl wirft also manch Frage auf, die Antworten der Forschung fallen jedoch mitunter recht kurios aus. So heißt es etwa in einem Info-Text zur Ausstellung:

Die [auf dem Schöckl entdeckten] MĂŒnzen lassen zudem auch weitreichende Aussagen zur Herkunft der Opfernden zu. So legten einige MĂŒnzen durchaus lange Wege zurĂŒck, bevor sie auf dem Ostgipfel niedergelegt wurden, wie etwa eine silberne Tetradrachme belegt, die 215/17 n. Chr. in Emesa, dem heutigen Homs in Syrien, geprĂ€gt wurde und vielleicht als ErinnerungsstĂŒck in der Tasche eines Soldaten den Schöckl erreichte.

Im Römischen Reich wurde ausgiebiger Fernhandel betrieben. Eine MĂŒnze aus der Provinz Syria, die in der Provinz Noricum auftaucht, lĂ€sst nicht "weitreichende Aussagen zur Herkunft der Opfernden zu". Man vergleiche dazu nur einmal die Situation im heutigen Österreich: Viele Menschen bezahlen mit Euro-MĂŒnzen, die in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Irland oder sonstwo in der EU geprĂ€gt wurden. Handel und Tourismus haben sie ins Land gebracht.
Jener, der einst die MĂŒnze als Opfer auf dem Schöckl zurĂŒckgelassen hat, kann auf allen möglichen Wegen an sie gekommen sein. Eventuell war es Wechselgeld. Dass er sie selbst vom anderen Ende des Reichs in die norische Pampa mitgebracht hat ist das unwahrscheinlichste Szenario. Bei solch unausgegorenen Behauptungen braucht sich die ArchĂ€ologie nicht zu wundern, wenn sie als Wissenschaft nur eingeschrĂ€nkt fĂŒr voll genommen werden kann ...

Nachdem ich mir die Sonderausstellung angesehen hatte (das dauerte nicht allzu lange, weil die Texte an den WĂ€nden kannte ich zum Teil schon aus Info-PDFs), bin ich durchs Museum geschlendert und habe einen Blick auf die anderen Exponate geworfen. Dabei traf ich einen alten Bekannten wieder: Den "gefĂ€hrlichen Tonkrug" 😃.
Im Gegensatz zu meinem letzten Besuch habe ich diesmal allerdings ein zusĂ€tzliches Foto von dem dazugehörenden Infotext gemacht, sodass ich nun genau darĂŒber Auskunft geben kann, was es mit diesem sehr verdĂ€chtigen Objekt auf sich hat (siehe Bildunterschrift). 
Ich könnte mich ĂŒbrigens dafĂŒr ohrfeigen. dass ich ein kariertes Hemd an hatte. Die auffĂ€llige Spiegelung davon in den Vitrinen hat ungefĂ€hr ein Viertel des Bildmaterials komplett verhunzt. Auch beim Foto unten erkennt man es ein wenig. Auf dem relativ kleinen Kamerabildschirm vor Ort ist mir das hingegen nicht aufgefallen, sonst hĂ€tte ich mich beim fotografieren intelligenter hingestellt...
Kanne mit Augenmotiv (Keramik, Zypern, ca 900 - 600 v. Chr.) | Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com

Bei der obigen Kanne handelt es sich nicht um das einzige politisch unkorrekte AusstellungsstĂŒck. So wird etwa der Fundort des nachfolgenden Objekts mit "Zigeunerloch" angegeben. WĂ€re hier nicht eine Umbenennung in z.B. 'RotationseuropĂ€erloch' ĂŒberfĂ€llig? 😉
Geweihsproß mit geometrischer Verzierung (Zigeunerloch bei Gratkorn, 10800-8000 v. Chr.) Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com
Bronzebecken mit aufgenietetem Kranz (Strettweg, Hallstattzeit, 7. Jh. v. Chr.) | Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com
Römischer Schöpflöffel mit auffallend lustigem EndstĂŒck in Form einer Hand (Bronze, Flavia Solva/Wagna, 1.-3. Jh.)  Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com
Römischer Silberbecher von GrĂŒnau (Wagenrennen-Motiv, hergestellt in Italien im 1. Jh. v. Chr.) Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com
Hallstattzeitliche / keltische Helme aus Bronze Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com
Sogenannter "Mars Latobius" (Kultbild aus Kalksandstein, Frauenberg bei Leibnitz, 1. HĂ€lfte 2. Jh. n. Chr.) Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com

Keramikobjekte wie das folgende habe ich mir besonders genau angesehen. DemnĂ€chst drehe ich nĂ€mlich wieder entlang jenes Ackers meine Jogging-Runden, unter dem ich ein römisches Landgut vermute; dort wurden von mir ja schon mehrere Scherben aufgelesen (siehe hier und hier). Da das Bundesdenkmalamt meine Kontaktaufnahme diesbezĂŒglich ignoriert hat, also der gesetzlich vorgeschriebenen Auskunftspflicht als zustĂ€ndige Behörde nicht nachgekommen ist, können mir diese unnĂŒtzen KostgĂ€nger des Steuerzahlers den Buckel runterrutschen; ich mache eben alleine weiter und werde im Blog gegebenenfalls ĂŒber Lesefunde berichten. 
Koch-/Bratplatte (Keramik, BĂ€rnbach, spĂ€te Urnenfelderzeit, 11. - 9. Jh.) und eine Glutschaufel Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com
Sehr schöne Darstellung des stratigraphischen Profils einer archĂ€ologischen Grabung | Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com

Beim Betrachten der Objekte in den SchaukĂ€sten ist mir eine Sache ĂŒberaus ungut aufgefallen: Die Infotexte waren aufgrund der ungeschickten Art ihrer Anbringung oft kaum zu entziffern. Es sei den man platzierte sich direkt ĂŒber ihnen oder beschattet sie mit den HĂ€nden. Siehe den nachfolgenden Vergleich zwischen der Art Infotext wie er im Schauraum der Sonderausstellung verwendet wurde (oben) und der Art wie sie im Museum leider allgemein ĂŒblich ist (unten). Der auftretende Schlagschatten im letzteren Fall ist eine ziemliche Katastrophe. 
Guter und gar nicht guter Infotext in den Vitrinen des ArchÀologiemuseums Schloss Eggenberg | Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com

Und weil ich gerade die Infotexte in den Vitrinen bemĂ€ngle: Beim folgenden Beispiel hat sich ein Fehler eingeschlichen. Wobei das Problem weniger der Fehler an sich ist, so etwas kann schließlich schon einmal passieren; vielmehr ist es unverstĂ€ndlich, dass seit Jahren keine Korrektur vorgenommen wird. Denn es fĂ€llt wohl selbst vollkommen Ahnungslosen auf, dass hier etwas falsch sein muss. Der Begriff "Ringgriffmesser" spricht schließlich in ausreichendem Maß fĂŒr sich ...
Zwei Ringgriffmesser (Königsberg b. Tieschen, LatĂšnezeit, 250-15 v. Chr.) und zwei Hiebmesser (Rohr b. St. Georgen, LatĂšnezeit, 300-250 v. Chr.) |  Keine Rechte vorbehalten, doch um die Nennung der Quelle wird gebeten: HILTIBOLD.Blogspot.com

Abschließend aus gegebenem Anlass eine Anmerkung zur allgemeinen Gesichtsmaskenpflicht in Museen

Als ich, aus dem angenehm tempertierten Lapidarium des ArchĂ€ologiemuseums kommend, die TĂŒr zu den AusstellungsrĂ€ume öffnete, war es, als ob ich gegen eine Wand aus Hitze lief. So Ă€hnlich mĂŒssen sich auch die ĂŒberraschten Einwohner Pompejis gefĂŒhlt haben, Sekundenbruchteile bevor sie von einem der pyroklastischen Ströme des Vesuvs geröstet und dahingerafft wurden ...
Mir war sofort klar, dass ich es mit der vorgeschriebenen Gesichtsmaske in den ĂŒbereifrig beheizten RĂ€umlichkeiten nicht lange aushalten werde. Und so war es dann auch, bereits nach ca fĂŒnf Minuten wurde mir mulmig, von den beschlagenen BrillenglĂ€sern, die mir die Sicht vermiesten, ganz zu schweigen. Ich wusste, dass ich Gefahr lief, frĂŒher oder spĂ€ter aus den Patschen zu kippen, wenn ich nichts unternehmen wĂŒrde. Verstohlen blickte ich mich deshalb um und schob die Maske dezent unter die Nase. Ohnehin befanden sich außer mir nie mehr als vielleicht vier weitere Personen gleichzeitig im Museum - lange war ich sogar ganz alleine. Wie mir spĂ€ter außerdem auffiel, behalfen sich andere Besucher in der gleichen Weise wie ich ...

Es ist logisch nicht nachvollziehbar, warum man sich zwar in Restaurants ohne Maske aufhalten darf (bleiben die  bösen Aerosole an der Grenze zum Nachbartisch etwa stehen?), aber nicht auch in Museen.
Wenn schon Maskenpflicht im Museum, warum dann nicht erst ab einer bestimmten Anzahl an Besuchern und bei FĂŒhrungen? Bei meinem Besuch war der politisch verordnete Gesichtsvorhang jedenfalls absolut ĂŒberflĂŒssig. Der Bau war schließlich so gut wie leer.

Die gleichen politischen Kompetenz-Attrappen, die sich obigen Holler ausgedacht haben, haben auch folgendes zu verantworten: Ein Freund berichtete mir kĂŒrzlich, dass die Mitglieder seiner Blasmusikkapelle bei Proben mit Maske zu ihren SitzplĂ€tzen gehen mĂŒssen. Dort angekommen dĂŒrfen sie diese abnehmen und in ihre Instrumente blasen bzw. spucken, woraufhin der ganze Raum mit Aerosolen geflutet wird (ich weiß wovon ich rede, ich bin selbst Trompeter; beim Reinpusten geht manch Spucke auch neben dem MundstĂŒck vorbei).
In Schilda hÀtte man zweifellos eine wahre Freude an solch hirnlosen Alibi-Regelungen gehabt.


Fazit

Das war jetzt ein teilweise kritisch konnotierter Erlebnisbericht, doch insgesamt gefÀllt mir das ArchÀologiemuseum Schloss Eggenberg durchaus. So darf man etwa (ohne Blitz) alles fotografieren, was manch anderes Museum Àrgerlicherweise verbietet. Wer (in der Nach-Corona-Zeit) einmal in Graz ist, der macht gewiss keinen Fehler, sich das Museum samt Schloss und Park anzusehen. Besonders die keltischen Exponate - dazu zÀhlen der Kultwagen von Strettweg, zwei Glockenpanzer und etliche Helme - sind herausragend; siehe dazu auch die nachfolgenden Links mit Bildern

—————–

WeiterfĂŒhrende Informationen:

18 Kommentare:

  1. Hallo Hilti ! Vermeiden sie im Museum bei den Beschilderungen der Exponate den Begriff "Kelten" eigentlich immer noch? Ich habe mich darĂŒber nĂ€mlich gewundert, als ich 2013 dort war. Da hat es immer nur "Latene" und "Hallstatt" geheißen. LG Flo

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein, den Begriff "Kelten" verwendet man immer noch nicht. Vielleicht ist er den Verantwortlichen zu 'umstritten'? Als alleinige Angabe wĂ€re er auch zu schwammig, als zusĂ€tzliche wĂŒrde es aber sinnvoll sein. Der Durchschnittsbesucher könnte damit nĂ€mlich wesentlich mehr anfangen als bloß mit abstraktem Fachchinesisch ĂĄ la "spĂ€te LatĂšnezeit". Immerhin lĂ€sst man die Buchstabensuppe (A,B,C, ...) bei den einzelnen Epochenabschnitten weg und verwendet stattdessen Jahreszahlen.

      Löschen
  2. In der herbstlichen Übergangszeit ist es schwierig, die richtige Raumtemperatur zu erwischen. Aber ich gebe dir recht, Gesichtsmaskenpflicht fĂŒr halbleere Museen ist grenzintelligent. Hier wĂŒrde es Sinn machen, bei den Maßnahmen zu differenzieren. Dass das nicht gemacht wird ist auch die Schuld der Betreiber, weil sie der Politik keinen gemeinsamen Widerstand geleistet und auf die wahren VerhĂ€ltnisse hingewiesen haben. Wenigstens habe ich davon nichts mitbekommen. Die sitzen halt alle Arsch an Arsch im selben Boot, deshalb will keiner aus der Reihe tanzen, sondern den anderen "peers" in der gemeinsamen sozialen Gruppe möglichst gefallen. Die Zeche dĂŒrfen bei notorisch klammen Museen in öffentlicher Hand die Steuerzahler blechen, weil dem Besucheraufkommen wird die Maskenpflicht sicher nicht guttun.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Museumsbesuch ist sowieso purer Luxus, im Gegensatz zum wöchentlichen Lebensmitteleinkauf. Solange ich nicht frei Atmen darf, gehe ich deshalb in kein Museum. Wenn die Betreiber keine Eier in der Hose haben, sich gemeinsam gegen ĂŒberzogene Auflagen zu wehren, dann sollen sie sehen, wo sie bleiben.

      Löschen
  3. In diesem Museum war ich noch nie, obwohl ich eigentlich nur 60 Kilometer entfernt wohne. Das ist auf jeden Fall etwas fĂŒr mich - nach Covid und MAskentragepflicht :-)
    Schöner Bericht!

    AntwortenLöschen
  4. Dass mittelalterliche Hexensagen auf Überbleibseln von antiken Glaubenspraktiken fußen, vermute ich schon lĂ€nger. Wenn man sich z.B. in den Quellen ansieht, wie weit ins Mittelalter hinein Missionare es auch in Westeuropa mit heidnischen BrĂ€uchen zu tun gehabt haben, dann ist es naheliegend, das vieles davon stark in sehr alten Traditionen verwurzelt gewesen ist.
    GrĂŒĂŸe in die Steiermark, Guntram

    AntwortenLöschen
  5. Man kann sich ein Ă€rztliches Attest ausstellen lassen, dann muss man keine Maske tragen, wenn einem darunter leicht schlecht wird. Das wĂ€re fĂŒr dich vielleicht eine Überlegung wert?

    Liebe GrĂŒĂŸe,
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das stimmt, allerdings zahlt sich das bei mir nicht aus, weil ich mich normalerweise nur sehr selten in Umgebungen mit Maskenpflicht bewege. Und wenn, dann immer nur sehr kurz (z.B. beim Einkaufen).

      Löschen
    2. Hm, darf man im Museum nicht auch einen Gesichtsschirm tragen statt Maske? WĂ€re ja auch ein "Mund und Nasenschutz".

      Guinevere

      Löschen
    3. Möglicherweise ginge das. Ich besitze allerdings nur einen, der mit eigenem 'Brillengestell' daherkommt. Den hÀtte ich nicht gleichzeitig mit meiner Brille tragen können.
      In einer anderen Situation könnte ich auf die Brille verzichten, aber im Museum und beim Fotografieren benötige ich einen maximal scharfen Blick. ;)

      Löschen
    4. Das verstehe ich.
      :-)

      Guinevere

      Löschen
  6. Ich schÀtze, das ArchÀologiemuseum wollte, dass die Beschriftung besonders schick aussieht. Dass das auf Kosten der FunktionalitÀt geht, hÀtte man doch mit entsprechenden Tests herausfinden können, oder?
    Außerdem sind KĂ€rtchen beim Auswechseln von AusstellungsstĂŒcken flexibler und bestimmt auch gĂŒnstiger.

    AntwortenLöschen
  7. Schade, dass ich die Grabung auf dem Schöckl verpasst habe, hier von Rabnitz aus ist es ja nur ein Katzensprung dorthin.

    Falls du wegen etwaigen Keramikfunden wieder UnterstĂŒtzung benötigst, dann melde dich ruhig bei mir :-)

    Robert


    AntwortenLöschen
  8. Das BDA hat keine Auskunftpflicht zu Funden, schon gar nicht bezĂŒglich solchen, denen kein Denkmalcharakter zukommt. Wundre Dich also nicht, wenn Du zu Fundmeldungen keine Kommentare bekommst. Das BDA ist nur fĂŒr bedeutende Denkmale zustĂ€ndig.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na ja, ich wollte vom BDA ja keine Beratung a la "Kunst und Krempel. Die Scherben habe ich nur am Rande erwĂ€hnt, geschickt habe ich ihnen aber eine Luftbildaufnahme mit Bewuchsmerkmalen, die sich genau dort befinden, wo auch die Scherben herumgekugelt sind. Diese Koinzidenz hĂ€tte meiner Ansicht nach schon als Indiz fĂŒr einen potentiellen "Denkmalcharakter" reichen mĂŒssen.

      Löschen
  9. seit wann weiß man von dem römischen tempel auf dem schöckl offiziell? weil ich erinnere mich, dass uns schon in der volksschule ende der 80er Jahre eine lehrerin erzĂ€hlt hat, dass jemand den sie kannte am gipfel irgend etwas römisches gefunden hat. es wundert mich deshalb, dass man erst jetzt dort untesuchungen vorgenommen hat und nicht schon viel frĂŒher.
    die ausstellung werde ich mir anschauen, aber erst im nĂ€chsten frĂŒhjahr, hoffentlich ist dann die gesichtsschutzpflicht weg. so eine maske lĂ€nger als 10 minuten am stĂŒck aufzuhaben tut mir auch spĂŒrbar nicht gut! vielleicht hĂ€tte man aber die ausstellung von haus aus verschieben sollen. die archĂ€ologischen funde wĂ€ren ja nicht schlecht geworden.
    -punzi-

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die römischen AktivitÀten auf dem Schöckl sind anhand von Funden mindestens seit den 1970ern der modernen Forschung bekannt.

      Im FrĂŒhjahr die Ausstellung zu besuchen wĂ€re zu spĂ€t, sie lĂ€uft nur noch bis 31. Oktober 2020. Deshalb bin auch ich jetzt hingegangen, trotz verpflichtender Maske.

      Löschen
  10. Den Schöckl kannte ich bisher nur als Teststrecke fĂŒr die Mercedes G-Klasse.
    Die Römer hatten wohl ein Faible fĂŒr besondere Orte ;)

    In NRW gibt es Matronentempel an abgelegenen Orten ohne grĂ¶ĂŸere Siedlungen in der NĂ€he.

    Rainer B.

    AntwortenLöschen

Kommentare werden entweder automatisch oder von mir manuell freigeschalten - abhÀngig von der gerade herrschenden Spam-Situation und wie es um meine Zeit bestellt ist.