Samstag, 11. Oktober 2025

🎧 Hörbares: Christentum ohne Christenheit -- Neandertaler und Denisova-Mensch -- Doggerland, das steinzeitliche Atlantis der Nordsee -- Mythos Musen -- Plagiatsjäger Stefan Weber im ausführlichen Interview

 Norbert Bolz: Christentum ohne Christenheit  | Spieldauer 56 Minuten | Kontrafunk | Stream & Info | Direkter Download
Ein interessantes Thema. Zitat: Der Kommunikationswissenschaftler Norbert Bolz liest aus seinem Buch „Christentum ohne Christenheit“  vor. [...] Seine These lautet: Ohne Jesus zu kennen oder sich für sein Leben zu interessieren, hat Paulus das Christentum erfunden. Das ist ihm mit dem größten rhetorischen Coup der Weltgeschichte gelungen. Den Verdacht, dass Paulus hinter dem Christentum steckt, habe auch ich. Und es stellt sich mir hierbei die Frage, inwieweit auch die vier Evangelien-Autoren bzw. deren Quellen davon bereits beeinflusst waren. Will heißen: War bei ihnen die Überlieferung vom Wirken Jesu bereits teilweise im Sinn des Paulus zurechtgebogen? ^^
 
 Wie wir Menschen wurden – Der Neandertaler  | Spieldauer 23 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download

 Wie wir Menschen wurden – Der Denisova-Mensch | Spieldauer 23 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download

Wie wir Menschen wurden – Das Kochen und das Gehirn  | Spieldauer 23 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download

 Mythos Musen - Töchter der Erinnerung  | Spieldauer 23 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download

 Steinzeitliches Doggerland - Das Atlantis der Nordsee  | Spieldauer 22 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download

 Alexander Meschnig: Deutsche Mythen – Der Dolchstoß 1918  | Spieldauer 55 Minuten | Kontrafunk | Stream & Info | Direkter Download

 Leo von Klenze - Der Mann, der Münchens Bild prägte | Spieldauer 22 Minuten | BR | Stream & Info | Direkter Download

 Persönlich: Stefan Weber, der Plagiatejäger  | Spieldauer 56 Minuten | Kontrafunk | Stream & Info | Direkter Download


3 Kommentare:

  1. Tja... da werde ich mir wohl mal wieder ein Buch kaufen müssen...

    Dass ein historischer Jesus Zelot war, die Verfolgung der Urchristen egtl. die Verfolgung zelotischer Terroristen war und Paulus im Grunde von den Römern vor den Juden beschützt werden musste, hat Reza Aslan (und auch ein Stück weit Michael Baigent) recht plausibel nahegelegt.

    Spannend ist aber die Frage, warum Paulus Erfolg hatte.
    Einst hatte ich angenommen, dass die römischen Legionäre mit dem Mithraskult christliche Mythen übernahmen, weil sie von der entschlossenen Kühnheit der Zeloten beeindrickt waren. Das dürfte aber chronologisch nicht haltbar sein. Aber anders herum?
    Hat Paulus (in römischem Auftrag?) den elitären, ausschließlich Männern vorbehaltenen Mithraskult schlicht adaptiert und vor allem den Frauen geöffnet?
    Rührte daher die Begeisterung der breiten Massen und die irratonaö wütende Verfolgung durch die um ihren exklusiven Kult betrogenen Eliten?
    Inhaltliche Parallelen und christliche Kultstätten in Katakomben könnten in diese Richting deuten.
    Und in der These, dass nach der Christenverfolgung andere als Paulus' Schriften nicht mehr übrig waren, könnte man evtl. das "übrig" streichen, da die "Urchristen" im heutigen Somne wohl schlicht nicht existierten...

    Norbert Bolz, übernehmen Sie!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, zu dem Thema gibt es sehr viele spannenden Fragen. Ich fürchte aber, all die Experten werden durch das Spinnen von Thesen nie auf einen grünen Zweig kommen. Da braucht es schon etwas Handfestes, was nur die Archäologie/Papyrologie zu leisten imstande ist. Mich würde es freilich gar nicht wundern, wenn es genau in diesem Bereich noch Sensationelles zu entdecken gibt. Die Wüste in dieser Weltgegend ist ja so groß, da sind deshalb noch mehrere Funde a la Qumran denkbar.

      Löschen
    2. Petrus und Paulus waren laut der Überlieferung nicht gerade "best buddies". Das sagt, glaube ich, einiges über Paulus und sein Wirken aus, wenn man sich überlegt, dass Petrus aus erster Hand und deshalb viel besser wusste, was die Lehren von Jesus wirklich waren.
      Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist, laut Baigent, Paulus der in den Qumran Rollen erwähnte "Lügenpriester", der falsche Lehren verbreitet. Das würde zu seinen Streitereien mit Petrus passen.
      W.T.C.

      Löschen

Kommentare werden entweder automatisch oder von mir manuell freigeschalten - abhängig von der gerade herrschenden Spam-Situation und wie es um meine Zeit bestellt ist.